Kunstleder

Mach dein nächstes Projekt zu etwas Besonderem – mit Kunstleder!

Du liebst es zu nähen und bist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Lass dich von der faszinierenden Welt des Kunstleders inspirieren und verwandle deine kreativen Ideen in echte Hingucker!

Warum Kunstleder?

Kunstleder ist ein wahrer Allrounder. Es sieht edel aus, ist robust und dabei erstaunlich vielseitig. Egal, ob Du eine schicke Shoppertasche, wie unsere neue Tasche Aruna,  eine stylische Gürteltasche, wie unsere Tasche Tarika, ein Handgepäcks-Rucksack Rihanna oder sogar Bekleidungsdetails wie Patches oder Applikationen gestalten möchtest – Kunstleder bietet Dir unzählige Möglichkeiten.

Ein weiterer Pluspunkt: Kunstleder ist pflegeleicht und tierfreundlich. Es ist eine tolle Alternative zu echtem Leder und verleiht Deinen Projekten das gewisse Etwas, ohne dabei schwer zu verarbeiten zu sein.

Flechtleder Aruna Braun Tasche Shopper 2
Flechtleder Braun - Tasche Aruna
Flechtleder Aruna Taupe Kunstleder Tasche Shopper
Kunstleder Taupe -Tasche Aruna
Flechtleder Cognac - Tasche Tarika
Flechleder Cognac - Rucksack Rihanna
Tarika Krokoleder Schwarz
Krokoleder Schwarz - Tasche Tarika
Schnittmuster Tasche Valeska Kunstleder Schwarz Shopper
Kunstleder Schwarz - Tasche Valeska

Tipps für das Nähen mit Kunstleder

Damit Dein nächstes Projekt mit Kunstleder ein voller Erfolg wird, haben wir ein paar wertvolle Tipps für Dich zusammengestellt:

  1. Die richtige Nadel: Verwende unbedingt eine Ledernadel oder eine Universalnadel der Stärke 90/14 oder 100/16. Diese Nadeln durchdringen das Kunstleder mühlos, ohne es zu beschädigen.
  2. Spezialfuß für die Nähmaschine: Ein Teflon-Nähfuß oder ein Obertransportfuß sind ideal, um das rutschige Material problemlos zu nähen. Falls Du keinen Spezialfuß hast, kannst Du auch Washi-Tape auf die Unterseite des Standardfußes kleben oder Backpapier zwischen Füßchen und Leder legen.
  3. Richtig zuschneiden: Verwende ein Rollmesser für saubere Schnittkanten, da Scheren das Material oft ausfransen oder unsauber schneiden.
  4. Nadelstiche beachten: Beim Nähen von Kunstleder bleiben die Einstichlöcher sichtbar. Wähle daher eine Stichlänge von mindestens 3 mm, um das Material nicht unnötig zu perforieren.
  5. Kleber als Hilfsmittel: Um Teile vor dem Nähen zu fixieren, eignet sich Textilkleber oder doppelseitiges Klebeband, wie das Wondertape,  hervorragend. Stecknadeln solltest Du vermeiden, da sie unschöne Löcher hinterlassen. Verwende lieber Stoffclipse.

Projektideen aus Kunstleder

Noch keine Idee, was Du nähen könntest? Hier ein paar Inspirationen:

  • Handtaschen oder Rucksäcke: Robust, schick und individuell – ein Must-Have für alle, die gerne Statement-Accessoires tragen.
  • Organizer oder Etuis: Egal, ob für Stifte, Kosmetik, wie die Kosmetiktasche Joelle, oder für Dokumente – Kunstleder verleiht Deinen Ordnungshülfen eine hochwertige Optik.

Schlüsselanhänger: Perfekt für Anfänger – kleine Projekte, die großen Eindruck machen

Unsere Schnittmuster: Dein Startpunkt fürs Kunstleder-Nähen

Wenn Du Lust bekommen hast, Dich ans Kunstleder zu wagen, schau Dir unsere speziell entwickelten Schnittmuster an. Sie sind perfekt auf die Anforderungen dieses Materials abgestimmt und bieten Dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Dein Projekt garantiert gelingt.

Also, worauf wartest Du? Tauche ein in die Welt des Kunstleders und lass Deiner Kreativität freien Lauf. Wir sind gespannt auf Deine Ergebnisse und freuen uns, wenn Du Deine Werke mit uns teilst!

Also nix wie ran an die Nähmaschine!

Pin It on Pinterest