Nählexikon

Zierstoff_Produkt

Stecknadeln

Besonders bei der Verwendung von Jersey diesen immer gut feststecken, sodass die Stoffteile sich wenig verziehen können. Und die Nadeln immer quer zur Stoffkante stecken. Verwendet man feine Nadeln, kann man mit der Nähmaschine darübernähen. Dickere Nadeln lieber zuvor aus dem Stoff ziehen. Alternativ den Stoff mit Klammern fixieren. In diesem...

Read more...
Zierstoff_Produkt

Reißverschluss

In diesem Video zeigen wir Dir verschiedene Reißverschlüsse. Habe keine Angst vor dem Einnähen, beim ersten Mal wird es vielleicht noch etwas kniffelig sein, aber von Mal zu Mal bekommst Du dann mehr Übung und die damit verbundene Sicherheit. In diesem Beitrag zeigen wir noch weitere Videos wie man die...

Read more...
Zierstoff_Produkt

Jeansgarn

Mit einem dickeren Garn kann man wunderschöne Effekte beim Absteppen erzielen. Dabei das Jeansgarn nur als Oberfaden einfädeln. Der Unterfaden (Spule) sollte feineres Garn sein. In diesem Video zeigen wir das ganz detailliert. Es gibt im Handel spezielle Nadeln mit einer größeren Öffnung, es geht aber auch mit einer Jeansnadel sehr gut. ...

Read more...
Zierstoff_Produkt

Trickmarker

Ein Trickmarker ist ein Stift, mit dem Du Markierungen oder Taschenpositionen auf deinen Stoff aufzeichnen kannst. Der Stift verschwindet nach einiger Zeit wieder. Eine schöne Alternative zur Kreide. In diesem Video erklären wir es wie das geht. Für Anfänger empfehlenswert.  

Read more...
Zierstoff_Produkt

Wonder Tape

Dieses Produkt ist ein Must Have für Anfänger. Die Investition lohnt sich, denn das doppelseitige Klebeband ist vielseitig einsetzbar. Schaue Dir einfach unser Video dazu an. Im Shop bieten wir es auch an. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass günstiges Klebeband die Nadel verklebt hat. Von daher raten wir zu...

Read more...
Zierstoff_Produkt

Jerseynadel / Nadel einsetzen

Die Nadel trägt wesentlich zum Nähergebnis bei. Je feiner der Stoff, desto feiner sollten das Garn und die Nadel sein. Das gilt nicht nur für die Nähnadel, sondern auch für die Stecknadeln. Daher eine Jerseynadel einsetzen, die Stärke sollte bei maximal 80 liegen. Eine Jerseynadel besitzt eine speziell abgerundete...

Read more...
Zierstoff_Produkt

Schrägband

Schrägbänder gibt es in verschiedenen Ausführungen. Z.B. Aus Baumwolle oder aus Jersey und in den verschiedensten Farben. Du kannst Schrägbänder aber auch selber herstellen, im Handel gibt es dafür die sogenannten Schrägbandformer. Diese helfen beim Einbügeln der Bänder. Schaue Dir dazu einfach unsere beiden Videos dazu mal an? Hier geben wir...

Read more...
Zierstoff_Produkt

Gummiband einziehen

In diesem Video zeigen wir Dir, wie einfach man ein Gummiband einziehen kann. Es gibt noch ein weiteres Video von uns, hier zeigen wir noch weitere Verarbeitungsvarianten an Hosen aus stabilen Stoffen.  

Read more...
Zierstoff_Produkt

Paspelband

Ob Ton-in-Ton oder in Kontrastfarben, mit Paspelbändern lassen sich tolle Akzente setzen. Es gibt sie fertig zu kaufen oder man kann sie auch selbst herstellen. Dazu einfach 2,75 cm breite Jerseystreifen zuschneiden und hälftig einbügeln, sodass die rechten Seiten außen liegen. Das Paspelband am besten mit einem Reißverschlussfuß rechts auf rechts...

Read more...
Zierstoff_Produkt

Vlieseinlage

Vlieseinlage oder auch Einlage genannt, es gibt unzählige Variationen. Diese Einlagen stabilisieren Stoffe und geben dadurch Halt und Formstabilität. Gerade bei feineren Stoffen erleichtert es das Nähen. Einlagen werden auf die linke Stoffseite aufgebügelt. Für feine Gewebe feine Einlagen verwenden und umgekehrt. In diesem Video geben wir einen kurzen Überblick.  

Read more...

Pin It on Pinterest