Applizieren

Applizieren leicht gemacht

Das Applizieren ist eine wunderbare Technik, um Deinen Nähprojekten eine persönliche Note zu verleihen. Ob für Kinderkleidung, Kissenhüllen oder Taschen – mit Applikationen kannst Du Deinen Stoffen kreativen Charme verleihen. In diesem Beitrag unseres Nählexikons erfährst Du, wie das Applizieren funktioniert, welche Materialien Du benötigst und welche Tipps Dir helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Was ist Applizieren?

Applizieren bedeutet, Stoffstücke dekorativ auf andere Stoffe zu nähen. Diese Technik wird häufig verwendet, um Muster, Motive oder Schriftzüge aufzubringen. Applikationen können simpel oder aufwendig sein – von einfachen geometrischen Formen bis hin zu detailreichen Designs.

Schnittmuster Hoodie Neon Bündchen low - 1
Schnittmuster shirt Piet Raglanshirt - 3
Zierstoff_Produkt

Materialien für das Applizieren

Um mit dem Applizieren zu starten, benötigst Du:

  • Stoffreste: Wähle Stoffe in passenden Farben und Mustern, die sich gut kombinieren lassen.
  • Vliesofix oder Bügelvlies: Diese speziellen Vliese erleichtern das Fixieren der Stoffstücke auf dem Untergrund.
  • Schneidematerial: Eine Schere oder ein Rollschneider sorgen für präzise Schnitte.
  • Nähmaschine: Verwende einen Zickzack- oder Geradstich, um die Applikation zu sichern.
  • Stickvlies: Unterlege Dein Nähprojekt mit Stickvlies, um ein Verziehen des Stoffes zu verhindern.
  • Bügeleisen: Zum Fixieren des Vlieses und der Applikation.

Anleitung: So applizierst Du Schritt für Schritt

  1. Motiv auswählen: Entscheide Dich für ein Motiv, das zu Deinem Projekt passt. Unsere Schnittmuster, besonders das Nähbuch Hoodies und Stoffkollektionen bieten Dir Inspirationen und Vorlagen für Applikationen.
  2. Vorbereiten: Schneide das Motiv aus Deinem Stoffrest aus. Bügle Vliesofix auf die Rückseite des Applikationsstoffes und schneide das Motiv erneut aus.
  3. Fixieren: Ziehe die Schutzfolie des Vliesofix ab und bügle das Motiv an die gewünschte Stelle auf Deinem Grundstoff. Achte darauf, dass die Applikation glatt aufliegt und keine Falten wirft.
  4. Nähen: Wähle einen passenden Stich und eine harmonierende Garnfarbe. Der Zickzackstich eignet sich besonders gut, um die Kanten zu sichern und auszufransen zu verhindern. Teste vorher auf einem Probestück, um die Einstellungen anzupassen.
  5. Verstärken: Lege Stickvlies unter Deinen Stoff, bevor Du die Applikation nähst. Dies sorgt für saubere Ergebnisse und verhindert, dass der Stoff sich verzieht.

Tipps für perfekte Applikationen

  • Farben und Stoffe kombinieren: Spiele mit Farben und Texturen, um spannende Effekte zu erzielen.
  • Saubere Kanten: Schneide die Motive präzise aus und achte darauf, dass sie gut fixiert sind.
  • Kleine Details: Bei feinen Applikationen kannst Du auch von Hand nähen oder Stickstiche einsetzen.
  • Geduld: Für aufwendige Designs nimm Dir Zeit und arbeite Schritt für Schritt.

Mehr lernen: Schau Dir unsere YouTube-Tutorials an!

Wenn Du das Applizieren in Aktion sehen möchtest, schau doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei! Dort findest Du detaillierte Videoanleitungen zu verschiedenen Applikationstechniken, wie z.B. das Negativ-Applizieren und viele nützliche Tipps. Egal ob Du Anfänger oder fortgeschrittener Nähfan bist – unsere Videos helfen Dir, Deine Projekte perfekt umzusetzen.

Also nichts wie ran an die Nähmaschine!

Pin It on Pinterest