Trickmarker

Trickmarker

Ein Trickmarker ist ein Stift, mit dem Du Markierungen oder Taschenpositionen auf deinen Stoff aufzeichnen kannst. Der Stift verschwindet nach einiger Zeit wieder. Eine schöne Alternative zur Kreide. In diesem Video erklären wir es wie das geht. Für Anfänger...
Stoffgewicht

Stoffgewicht

Für ein positives Nähergebnis ist die Stoffqualität im Zusammenspiel mit dem Stoffgewicht entscheidend. Das Stoffgewicht wird pro m² Stoff angegeben. Bei einem Gewicht von 200 Gramm pro m2 heißt das, dass ein 1 Meter breites und 1 Meter langes Stoffstück 200 Gramm...
Nahtzugabe

Nahtzugabe

Bei unseren Schnitten ist bereits 1 cm Nahtzugabe enthalten. Das heißt, die Teile werden mit 1 cm Abstand zur Stoffkante zusammengenäht. Wird eine Overlockmaschine mit einem 7 mm breitem Stich benutzt, muss der Stoff so eingelegt werden, dass ca. 3 mm Stoff...
Nahtzugabe

Stoffbruch

Der Stoffbruch verläuft parallel zur Webkante/Maschenrichtung. An dieser Stelle wird der Stoff umgeschlagen. Wird der Schnitt im Stoffbruch angelegt und zugeschnitten, so ist das Teil symmetrisch und im Ganzen zugeschnitten. In diesem Video erklären wir das ganz...
Knips / Zwick

Knips / Zwick

Diese sind im Schnitt durch kleine Striche gekennzeichnet und dienen als Markierungspunkte, an denen die Schnitteile beim Nähen aufeinandertreffen sollen. Mit Knipsen werden auch Falten oder abweichende Nahtzugaben gekennzeichnet. In diesem Video erklären wir das ganz...
Knips / Zwick

Zuschnitt

Diese Videos sollen Euch einen Einblick des Zuschnitts bzw. Nähens für Anfänger geben. Cutter, Schneidematten, Lineal und das Druckknopfsystem von Kam Snaps findet Ihr im Shop von www.snaply.de.    ...
Fadenlauf

Fadenlauf

Diese Videos sind hilfreich wenn Ihr mehr über den Fadenlauf erfahren wollt. Der Fadenlauf verläuft parallel zur Webkante / Stoffkante. Bei gemusterten Stoffen oder bei Stoffen mit Flor den Fadenlauf unbedingt in die gleiche Richtung einlegen....

Pin It on Pinterest