Tulpenärmel nähen

Tulpenärmel nähen

In diesem youtube Video zeigen wir, wie einfach es ist einen Tulpenärmel zu nähen. Es gibt wie immer mehrere Möglichkeiten das zu tun. Wir erklären beide Versionen, somit könnt Ihr selber entscheiden welche Euch besser gefällt. Wir finden das ist eine schöne...

Overlockmaschine – Ecken nähen bzw. versäubern

Wie einfach Ihr eine Ecke oder einen 90 Grad Winkel mit der Overlockmaschine nähen bzw. abnähen könnt zeigen wir Euch in diesem Video. Mit ein wenig Übung ist das auch für Nähanfänger machbar. Je flauschiger / dicker der Stoff, desto einfacher ist das nähen. Nehmt...
Reißverschluss teilbar in Jacke nähen

Reißverschluss teilbar in Jacke nähen

Mit unserer Nähanleitung kannst Du ganz einfach einen Reißverschluss kürzen und in eine Jacke einarbeiten. Die Methode ist für viele Jacken oder auch andere Modelle anwendbar. Teilbaren Reißverschluss kürzen und  in eine Jacke...
Knopflochleiste nähen

Knopflochleiste nähen

Viele kennen von Euch die typischen Polo Shirts mit der Knopfleiste. Diese schaut auch wirklich gut aus und macht viel her. Aber man braucht nicht zwingend einen Kragen für so eine Knopfleiste, es geht auch ohne. In diesem Video zeigen wir Euch die Einarbeitung einer...
Tutorial

Tutorial

Tutorial nähen Die eigene Kleidung nähen – das möchten viele. Doch die meisten schrecken eher davor zurück und denken, es sei einfach zu schwer. Doch auch als Nähanfänger brauchst Du dich nicht zu verstecken, denn dank zahlreicher Tutorials wird das Nähen auch für...
Reißverschluss nahtverdeckt einnähen

Reißverschluss nahtverdeckt einnähen

Die Bezeichnungen im Handel sind vielfältig, ob nahtfein, nahtverdeckt und viele weitere…. dieser Reißverschluss wird am Ende nicht sichtbar sein. Wir haben passend zu unserem Rockbuch “Röcke” mehrere Videos gedreht. Da darf natürlich ein...
Tutorial

Rock mit Reißverschluss in vordere Mitte nähen

Passend zu unserem Rockbuch “Röcke” haben wir entsprechende Nähtutorials bzw. Videos gedreht. Schaue Dir hier dieses Video an. Das ist eine gute Verarbeitungsvariante zum Einnähen eines Reißverschlusses in Röcke oder Hosen. Die Vorgehensweise bzw. das...
Nähzubehör

Nähzubehör

Nähzubehör Wer sich ernsthaft mit dem Nähen befasst, der braucht das eine oder andere Utensil dafür. Selbstverständlich gehört eine Nähmaschine zu einem gut ausgestatteten Hobbynäher dazu. Solltest Du noch auf der Suche nach einer Nähmaschine sein, lasse dich...
Ecke nähen

Ecke nähen

In diesem Video zeigen wir das Prinzip Ecke nähen. Es ist gar nicht so schwer, einfach mal an ein paar Reststücken Stoff...
Taschen nähen und abwandeln

Taschen nähen und abwandeln

In diesem Video möchten wir Euch zeigen, wie einfach Ihr Taschen auf Kleider oder Röcken abwandeln könnt. Es ist ganz einfach und auch für Nähanfänger unkompliziert umzusetzen. Traut Euch ruhig ran und verschönert Eure Nähprojekte. Viel Spaß beim Anschauen, Euer...
Tunnelzug mit Kordel als Saumabschluss

Tunnelzug mit Kordel als Saumabschluss

In diesem Video möchten wir Euch zeigen, wie einfach man einen Hosenabschluss kreativ abändern kann. Diese Verarbeitungsvariante könnt Ihr natürlich auch auf Röcke, Ärmel und viele mehr übertragen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt....
Träger verstürzen

Träger verstürzen

Mit diesem Video möchten wir Euch zeigen, wie einfach Ihr einen Träger mit Hilfe einer Sicherheitsnadel verstürzen könnt. Näht den Träger ab und lasst etwas Faden stehen. Diesen knotet Ihr dann an eine Sicherheitsnadel und “stülpt” den Träger auf die...
Biesenfuß

Biesenfuß

Mit einem Biesenfuß kann man tolle kreative Akzente setzen und aus einfachen Stoffen richtige Hingucker machen…. Ihr braucht dazu nur einen entsprechenden Fuß und eine Zwillingsnadel. Wie das im Detail dann funktioniert, zeigen wir in diesem...
Trenner

Trenner

Ein Trenner bzw. Nahtbrenner ist ein praktisches Hilfsmittel um Nähte aufzutrennen. Wir empfehlen hier einen hochwertigen Trenner zu benutzen. Warum und wie man ihn benutzt zeigen wir Euch in diesem Video....
Abnäher

Abnäher

Abnäher sind keilförmige Nähte, welche in ein Bekleidungsstück eingenäht werden. Die Weite wird gezielt weggenommen und die Passform optimiert, z.B. bei Brustabnähern. Die Abnäher können in verschiedene Richtungen eingenäht werden, Ob längs, schräg oder quer ist vom...
Falten

Falten

Falten können auf verschiedene Arten verarbeitet werden. Legt man die Faltentiefe mittig zusammen, so entsteht eine Kellerfalte. Auch als Springfalte oder Quetschfalte bezeichnet. Die Faltenweite kann man aber auch ganz einfach zu einer Seite hin legen. Wie man...
Zwillingsnadel

Zwillingsnadel

Eine tolle und günstige Alternative ist auch der Einsatz einer Zwillingsnadel. Es gibt sie in zwei verschiedenen Breiten, einmal mit 2,5 mm und einmal mit 4 mm Breite. Damit können Nähte parallel abgesteppt werden, und der Stich ist auch noch elastisch. Von vorne...
Beleg verarbeiten / flachssteppen

Beleg verarbeiten / flachssteppen

Mit einem Beleg verzauberst Du Kanten oder Ausschnitte eines Bekleidungsstückes. Der Beleg wird oftmals flach abgesteppt. Diese Methode erleichtert nicht nur das Ausbügeln sondern bewirkt auch, dass der Beleg sich automatisch nach innen legt. In diesem Video zeigen...
Stecknadeln

Stecknadeln

Besonders bei der Verwendung von Jersey diesen immer gut feststecken, sodass die Stoffteile sich wenig verziehen können. Und die Nadeln immer quer zur Stoffkante stecken. Verwendet man feine Nadeln, kann man mit der Nähmaschine darübernähen. Dickere Nadeln lieber...
Reißverschluss

Reißverschluss

In diesem Video zeigen wir Dir verschiedene Reißverschlüsse. Habe keine Angst vor dem Einnähen, beim ersten Mal wird es vielleicht noch etwas kniffelig sein, aber von Mal zu Mal bekommst Du dann mehr Übung und die damit verbundene Sicherheit. In diesem Beitrag zeigen...
Trickmarker

Trickmarker

Ein Trickmarker ist ein Stift, mit dem Du Markierungen oder Taschenpositionen auf deinen Stoff aufzeichnen kannst. Der Stift verschwindet nach einiger Zeit wieder. Eine schöne Alternative zur Kreide. In diesem Video erklären wir es wie das geht. Für Anfänger...
Wonder Tape

Wonder Tape

Dieses Produkt ist ein Must Have für Anfänger. Die Investition lohnt sich, denn das doppelseitige Klebeband ist vielseitig einsetzbar. Schaue Dir einfach unser Video dazu an. Im Shop bieten wir es auch an. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass günstiges Klebeband die...
Jerseynadel / Nadel einsetzen

Jerseynadel / Nadel einsetzen

Die Nadel trägt wesentlich zum Nähergebnis bei. Je feiner der Stoff, desto feiner sollten das Garn und die Nadel sein. Das gilt nicht nur für die Nähnadel, sondern auch für die Stecknadeln. Daher eine Jerseynadel einsetzen, die Stärke sollte bei maximal 80 liegen....
Schrägband

Schrägband

Schrägbänder gibt es in verschiedenen Ausführungen. Z.B. Aus Baumwolle oder aus Jersey und in den verschiedensten Farben. Du kannst Schrägbänder aber auch selber herstellen, im Handel gibt es dafür die sogenannten Schrägbandformer. Diese helfen beim Einbügeln der...
Paspelband

Paspelband

Ob Ton-in-Ton oder in Kontrastfarben, mit Paspelbändern lassen sich tolle Akzente setzen. Es gibt sie fertig zu kaufen oder man kann sie auch selbst herstellen. Dazu einfach 2,75 cm breite Jerseystreifen zuschneiden und hälftig einbügeln, sodass die rechten Seiten...
Vlieseinlage

Vlieseinlage

Vlieseinlage oder auch Einlage genannt, es gibt unzählige Variationen. Diese Einlagen stabilisieren Stoffe und geben dadurch Halt und Formstabilität. Gerade bei feineren Stoffen erleichtert es das Nähen. Einlagen werden auf die linke Stoffseite aufgebügelt. Für feine...
V-Ausschnitt nähen

V-Ausschnitt nähen

Einen V-Ausschnitt sieht an Kleidern und Shirts immer gut aus. Für Anfänger ist der Rundhals Ausschnitt empfehlenswert, da er einfacher zu verarbeiten ist. Wer aber schon das ein oder andere Jerseyteil genäht hat, kann sich ja mal rantrauen. Empfehlenswert ist auch,...
Applizieren

Applizieren

Applizieren nennt man das Aufnähen / Aufsticken von (Stoff-)Motiven. Stelle einen engen und schmalen Zick Zack Stich ein und umnähe das Motiv. Dass die Stoffe, welche appliziert werden sollen nicht verrutschen können, ist es sinnvoll diese vorher mit einer...
Leiterstich / Überwendlichstich

Leiterstich / Überwendlichstich

Wie man eine Nahtöffnung mit der Hand schließen kann zeigen wir in diesem Video. Der Stich heißt Leiterstich oder Übewendlichstich....
Patchwork / Patchworkdecke

Patchwork / Patchworkdecke

Es git unendlich viele Möglichkeiten des Patchworkings. Patchwork bedeutet, dass aus Stoffresten neue Textilien hergestellt werden. Natürlich kann man auch bewusst Stoffe einer Serie verwenden. In diesem Video zeigen wir Dir wie man eine Patchworkdecke näht....
Bund mit Reißverschluss verarbeiten

Bund mit Reißverschluss verarbeiten

In diesem Video zeigen wir das Annähen eines Hosen- oder Rockbundes mit Reißverschluss. Es ist vom Prinzip her nicht schwer, trau Dich ruhig ran wenn Du es bisher noch nicht versucht hast. Für unser Nähbuch “Röcke” haben wir auch noch ein paar Videos...
Bund mit Gummizug nähen

Bund mit Gummizug nähen

Wie man einen Bund an eine Hose oder Rock mit Gummizug annäht, zeigen wir in diesem Video. Wie immer hat jeder von uns seine eigene Lieblingsmethode und Verarbeitungsvariante. Schaut Euch unser Nähtutorial doch einfach mal an? Man kann das Annähen sehr gut an einem...
Bündchen / Strickbündchen

Bündchen / Strickbündchen

In diesem Video zeigen wir Dir wie man den Abschluss an Hosen oder Ärmel aus Bündchenstoff annäht. Natürlich kannst Du das statt einer Bündchenware auch dehnbare Jerseystoffe verwenden. Wie man die Ösen einschlägt zeigen wir in einem separaten Video, siehe Ösen. Im...
Nähmaschine – Haushaltsnähmaschine

Nähmaschine – Haushaltsnähmaschine

Beim Kauf einer Nähmaschine ist es wie beim Autokauf. Es gibt für jedes Budget und für jede Anforderung das Passende. Auch für Nähmaschinen gilt: Je höher der Preis, desto mehr Zubehör und Ausstattung besitzt die Maschine in der Regel. Es ist sinnvoll, eine Maschine...
Verriegeln und vermeiden von Stoff fressen

Verriegeln und vermeiden von Stoff fressen

Am Anfang und Ende einer Naht wird diese verriegelt, d.h. es wird ein Stück vor und zurück genäht, sodass die Naht nicht mehr aufgehen kann. Wie man das macht ohne dass die Nähmaschine den Stoff frisst, zeigen wir in diesem Video....
Passe

Passe

Unter Passe versteht man ein vom eigentlichen Schnittteil abgetrenntes Schnittteil. Durch das Annähen und Absteppen der Nähte ergibt sich eine schöne Optik. In diesem Video zur Hose Ole zeigen wir das ganz genau....
Knips / Zwick

Knips / Zwick

Diese sind im Schnitt durch kleine Striche gekennzeichnet und dienen als Markierungspunkte, an denen die Schnitteile beim Nähen aufeinandertreffen sollen. Mit Knipsen werden auch Falten oder abweichende Nahtzugaben gekennzeichnet. In diesem Video erklären wir das ganz...
Einkräuseln

Einkräuseln

Smoken, einkräuseln, raffen, einhalten, reihen…. die Begrifflichkeiten sind vielfältig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Du Mehrweite einkräuseln kannst. Ist die Differenz sehr hoch, empfehlen wir das Abnähen einer Naht ohne zu verriegeln. Hier wird dann...

Pin It on Pinterest