Kordeln und Hoodiebänder sind als modische Accessoires im Bereich Nähen nicht mehr wegzudenken. Für unser neues Nähbuch “nähen lernen mit Zierstoff” haben wir verschiedene Optionen und Möglichkeiten erklärt und dafür ein Tutorial erstellt. Das könnt Ihr...
Wie man einen Flockprint aufbringt zeigen wir in diesem Video. Man kann sich ganz einfach ein Motiv bestellen und dieses mit einem Hobbyplotter ausdrucken. Nach dem Entgittern des Motivs bügelt man dieses auf das Bekleidungsstück auf. Aber schaut Euch das Video an,...
Mit Bügelbildern und Bügelfolien machst Du Kleidung individuell Es sind spannende Motive, die unsere Kleidung individuell und spannend machen. Manchmal dienen diese Motive dazu, sich von anderen abzuheben, manchmal machen sie auch deutlich, wer zum Team gehört, zum...
Nähzubehör Wer sich ernsthaft mit dem Nähen befasst, der braucht das eine oder andere Utensil dafür. Selbstverständlich gehört eine Nähmaschine zu einem gut ausgestatteten Hobbynäher dazu. Solltest Du noch auf der Suche nach einer Nähmaschine sein, lasse dich...
Es wird immer wieder unterschätzt und ist doch eines der wichtigsten Dinge für ein tolles Nähergebnis. Ein gutes Bügeleisen ist maßgeblich entscheidend für den Näherfolg. In der Industrie kommen Bügelpressen und Bügelmaschinen zum Einsatz, um dem Bekleidungsstück die...
Mit einem Biesenfuß kann man tolle kreative Akzente setzen und aus einfachen Stoffen richtige Hingucker machen…. Ihr braucht dazu nur einen entsprechenden Fuß und eine Zwillingsnadel. Wie das im Detail dann funktioniert, zeigen wir in diesem...
Ein Trenner bzw. Nahtbrenner ist ein praktisches Hilfsmittel um Nähte aufzutrennen. Wir empfehlen hier einen hochwertigen Trenner zu benutzen. Warum und wie man ihn benutzt zeigen wir Euch in diesem Video....
Eine tolle und günstige Alternative ist auch der Einsatz einer Zwillingsnadel. Es gibt sie in zwei verschiedenen Breiten, einmal mit 2,5 mm und einmal mit 4 mm Breite. Damit können Nähte parallel abgesteppt werden, und der Stich ist auch noch elastisch. Von vorne...
Besonders bei der Verwendung von Jersey diesen immer gut feststecken, sodass die Stoffteile sich wenig verziehen können. Und die Nadeln immer quer zur Stoffkante stecken. Verwendet man feine Nadeln, kann man mit der Nähmaschine darübernähen. Dickere Nadeln lieber...
In diesem Video zeigen wir Dir verschiedene Reißverschlüsse. Habe keine Angst vor dem Einnähen, beim ersten Mal wird es vielleicht noch etwas kniffelig sein, aber von Mal zu Mal bekommst Du dann mehr Übung und die damit verbundene Sicherheit. In diesem Beitrag zeigen...
Mit einem dickeren Garn kann man wunderschöne Effekte beim Absteppen erzielen. Dabei das Jeansgarn nur als Oberfaden einfädeln. Der Unterfaden (Spule) sollte feineres Garn sein. In diesem Video zeigen wir das ganz detailliert. Es gibt im Handel spezielle Nadeln mit...
Ein Trickmarker ist ein Stift, mit dem Du Markierungen oder Taschenpositionen auf deinen Stoff aufzeichnen kannst. Der Stift verschwindet nach einiger Zeit wieder. Eine schöne Alternative zur Kreide. In diesem Video erklären wir es wie das geht. Für Anfänger...
Dieses Produkt ist ein Must Have für Anfänger. Die Investition lohnt sich, denn das doppelseitige Klebeband ist vielseitig einsetzbar. Schaue Dir einfach unser Video dazu an. Im Shop bieten wir es auch an. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass günstiges Klebeband die...
Die Nadel trägt wesentlich zum Nähergebnis bei. Je feiner der Stoff, desto feiner sollten das Garn und die Nadel sein. Das gilt nicht nur für die Nähnadel, sondern auch für die Stecknadeln. Daher eine Jerseynadel einsetzen, die Stärke sollte bei maximal 80 liegen....
In diesem Video zeigen wir Dir, wie einfach man ein Gummiband einziehen kann. Es gibt noch ein weiteres Video von uns, hier zeigen wir noch weitere Verarbeitungsvarianten an Hosen aus stabilen Stoffen....
Vlieseinlage oder auch Einlage genannt, es gibt unzählige Variationen. Diese Einlagen stabilisieren Stoffe und geben dadurch Halt und Formstabilität. Gerade bei feineren Stoffen erleichtert es das Nähen. Einlagen werden auf die linke Stoffseite aufgebügelt. Für feine...
Eine sinnvolle Ergänzung für ambitionierte und leidenschaftliche Hobbynäherinnen ist eine Overlockmaschine. Sie näht und versäubert die Stoffkanten in einem Schritt. Sie schneidet die Nahtzugabe mithilfe eines Messers sauber ab und versäubert diese gleichzeitig. Die...
Applizieren nennt man das Aufnähen / Aufsticken von (Stoff-)Motiven. Stelle einen engen und schmalen Zick Zack Stich ein und umnähe das Motiv. Dass die Stoffe, welche appliziert werden sollen nicht verrutschen können, ist es sinnvoll diese vorher mit einer...
In diesem Video zeigen wir das Annähen eines Hosen- oder Rockbundes mit Reißverschluss. Es ist vom Prinzip her nicht schwer, trau Dich ruhig ran wenn Du es bisher noch nicht versucht hast. Für unser Nähbuch “Röcke” haben wir auch noch ein paar Videos...
Wie man einen Bund an eine Hose oder Rock mit Gummizug annäht, zeigen wir in diesem Video. Wie immer hat jeder von uns seine eigene Lieblingsmethode und Verarbeitungsvariante. Schaut Euch unser Nähtutorial doch einfach mal an? Man kann das Annähen sehr gut an einem...
Beim Kauf einer Nähmaschine ist es wie beim Autokauf. Es gibt für jedes Budget und für jede Anforderung das Passende. Auch für Nähmaschinen gilt: Je höher der Preis, desto mehr Zubehör und Ausstattung besitzt die Maschine in der Regel. Es ist sinnvoll, eine Maschine...
Eine sinnvolle Ergänzung für ambitionierte und leidenschaftliche Hobbynäherinnen ist eine Overlockmaschine. Sie näht und versäubert die Stoffkanten in einem Schritt. Sie schneidet die Nahtzugabe mithilfe eines Messers sauber ab und versäubert diese gleichzeitig. Die...
Als Saum wird die umgenähte Kante am unteren Ende von Kleidern, Oberteilen, Röcken und Hosen bezeichnet. Eine hübsche Idee ist den Saum mit einer Zwillingsnadel oder mit farbigem Garn abzusteppen. Siehe hier unseren Beitrag zu Zwillingsnadel. Soll der Saum...
Kann eine Stickmaschine auch nähen? Ja, denn die PFAFF® creative 1.5 ist eine tolle Kombination aus Näh- und Stickmaschine. Sie kann als Nähmaschine und als Stickmaschine verwendet werden. In diesem Video zeigen wir, was unsere Stickmaschine alles kann....
In diesem Video erkären wir Euch, wie man Ösen in ein Kleidungsstück bekommt. Dies ist ein Teil unseres Nählexikons, ideal für Anfänger zum Nähen lernen. Ihr könne die Ösen von beiden Seiten aus einschlagen, im Team haben wir unterschiedliche Meinungen dazu, was...
Smoken, einkräuseln, raffen, einhalten, reihen…. die Begrifflichkeiten sind vielfältig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Du Mehrweite einkräuseln kannst. Ist die Differenz sehr hoch, empfehlen wir das Abnähen einer Naht ohne zu verriegeln. Hier wird dann...
Einen Saum eines Bekleidungsstückes kann man “unsichtbar” mit der Hand oder mit der Maschine einsäumen. Mit der Hand wird es sauberer und schöner, allerdings geht es mit der Maschine schneller. Schaut Euch einfach an, wie man den Stich nähen kann. In...