Mit dem Schnittmuster von Zierstoff gelingt Dein neues Kleid garantiert
Ein Kleid von eigener Hand schneiden und nähen? Das wäre was, das ist unique, das trägt garantiert nicht jede. Unser Team von Zierstoff.de bietet Dir viele spannende Schnittmuster für Dein ganz individuelles Kleid für jede Jahreszeit. Vom Nähanfänger bis hin zum Nähprofi, bei uns wird jede Frau fündig. Zu jedem Modell erläutern wir, welche Stoffe sich am besten eignen, und welche Variationen mit dem Schnittmuster genäht werden können. Dazu findest Du auf unserer Webseite viele inspirierende Bilder. Es gibt immer viele Möglichkeiten, das Kleid jedes Mal anders aussehen zu lassen. Unsere Youtube Videos und bebilderte Anleitungen sorgen dafür, damit Dein Kleid nach unserem Schnittmuster auch perfekt gelingt.
Mit unseren Videos wirst Du schnell das Nähen lernen
In unserem Online-Shop findest Du digitale Schnittmuster für viele Kleider zum Downloaden und alle möglichen dazu passenden Stoffe und Schnittmuster für Accessoires. Nicht nur für Dich, auch für Babys, Kinder und Jugendliche, die ja schneller herauswachsen, als man zuschauen kann. Wir bieten Dir Schnittmuster samt Nähanleitung und die dazu passenden hochwertigen Stoffe kannst Du in unserem Shop günstig kaufen.
Vor allem aber haben wir bei der Konzeption von zierstoff.de auch an diejenigen gedacht, die Anfängerinnen sind und das Nähen erst lernen wollen. Du findest in unserem YouTube-Kanal zahlreiche Anleitungen, Tutorials für die Basics und dazu, wie Du bestimmte Arbeitsgänge beim Nähen am Besten hinbekommst. Diese Videos sollen Dir Spaß und Kreativität beim Nähen vermitteln und sind ein perfektes virtuelles Hilfsmittel, falls Du vor der sehr typischen Frage stehen solltest: „Wir ging das nochmal?“ Zudem gibt es auf unserer Seite auch ein Nählexikon mit den wichtigsten Begrifflichkeiten.
Hole Dir Inspiration und Tipps von unserem Profi-Team
Gern beraten wir Dich dabei, zu den Schnittmustern für Dein neues Kleid den passenden Stoff zu finden. Schreibe uns eine Email an info@zierstoff.de und wir werden schnellstmöglich antworten. Wir liefern Stoffe ab 0,50 Metern und setzen ohne Ausnahme auf hochwertige Materialien, die zugleich elegant, aber auch sportlich sein können. Lasse Dich von unserer breiten Auswahl an Kinderstoffen und Damenstoffen inspirieren.
Hinter Zierstoff steht übrigens ein ganzes Team um Gründerin Ilka Meis. Zu diesem Team gehört Ela, eine erfahrene Schnitt-Direktrice, die die Schnittmuster für Kleider konzipiert und viele Näherinnen, die ausprobieren, wie praktikabel die soeben kreierten Schnitte sind. Das Zierstoff Team testet mit einem ausgewählten Kreis an Probenäherinnen alle Schnittmuster bevor sie online gehen. Gern freuen wir uns auf Deine Rückmeldung, wenn Du Dein Kleid nach unserem Schnittmuster fertig genäht hast. Am liebsten hören wir natürlich ohne Ausnahme Dein Lob – aber Spaß beiseite: Her damit, falls Du Verbesserungsvorschläge für uns hast! Schließlich wollen wir mit jedem Tag noch besser werden.
Schnittmuster Jerseykleid
Jerseystoff kannst Du aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften vielfältig verarbeiten. Es handelt sich um Maschenwaren, was bedeutet, dass der Stoff nicht wie bei Baumwolle gewebt, sondern gestrickt ist. Dadurch ist der Stoff elastisch, was ihn so beliebt für verschiedenste Kleidungsstücke macht. Man unterscheidet dabei im Grunde zwischen Single- und Doublejersey. Ersterer besteht aus nur einer gestrickten Stoffschicht, Doppeljersey hingegen aus zwei Stoffschichten. Doublejersey ist zwar formstabiler, durch seine zwei Schichten aber auch schwerer. Zu den beliebtesten Jerseyarten gehören Baumwolljersey, Viskosejersey und Wolljersey. Mit diesen Stoffen lassen sich mit einem Schnittmuster für ein Jerseykleid tolle Kleidungsstücke herstellen. Eine breite Auswahl an Jersey Stoffen findest Du auf bei uns im Online Shop. Wir bieten zahlreiche verschiedene, auch ausgefallene Jersey Stoffarten für Kinde und Damenmode an. Lese auch mehr dazu im Nählexikon nach und schaue dir unsere Tutorials zur Verarbeitung mit Jereystoffen an.
Von Hobbynähern oder Nähanfängern wird der Stoff oft gemieden, da er nicht ganz so einfach zu verarbeiten ist. Werden aber ein paar Tipps beachtet, erübrigt sich dieses Problem jedoch. Zunächst solltest Du den Stoff vor der Verarbeitung waschen. So erkennst Du, ob der Stoff einläuft und kannst Farbüberreste auswaschen. Dies ist zwar selten der Fall, abe es ist dennoch besser den Stoff einmal bei 30 Grad in die Waschmaschine zu geben. Beim Zuschneiden ist es wichtig dafür zu sorgen, dass sich der Jerseystoff nicht – wie es vor allem der Singlejersey gerne tut – an den Rändern einrollt. Dazu kannst Du etwas Formband oder ähnliches am Rand aufbügeln und schon ist der Stoff dort stabiler. Beim Zuschneiden musst Du zudem auf den Fadenlauf achten, gerade bei Musterungen ist das wichitg. Der Fadenlauf des Schnittmusters muss parallel zum Maschenlauf verlaufen. Es gibt in unserem Nählexikon unter dem Punkt Zuschhnitt auch einige Videos in denen wir manche Kniffs und Tricks erklären.
Schnittmuster Jerseykleid – Jersey nähen
Wenn Du mit deinem Schnittmuster eines Jerseykleides den Stoff passend zugeschnitten hast, geht es ans Zusammennähen. Dabei solltest Du auf folgende Dinge achten: Da Jersey zu den Maschenwaren gehört, sollte er nur mit einer speziellen Jerseynadel genäht werden. Hier ist die Nadelspitze abgerundet, damit die Maschen nicht zerstört werden. Zudem nutzt Du am besten einen dehnbaren Stich, beispielsweise einen Zickzackstich. So bleibt die Elastizität des Stoffes in der Naht erhalten. Beim Zusammennähen darf außerdem nicht zu viel Zug auf den Stoff ausgeübt werden, da sonst Wellen im Stoff entstehen können. Teste die Stiche immer vorab an einem Reststück aus, denn jeder Stoff und jede Maschine verhält sich anders. Ein tolles Hilfsmittel ist auch das bi-elastische Band T15 von Vlieseline. Dieses wird an den Stoffkanten aufgebügelt, es lässt sich sogar an runde Ausschnittskanten aufbügeln. Dieses Band gibt Stabilität ohne die Dehnbarkeit des Jerseystoffes zu reduzieren. Das Stichbild schaut sehr gleichmäßig aus und die Stofflagen lassen sich besser verarbeiten.
Jerseykleid Schnittmuster selber machen
Eine Schnittmuster für ein Jerseykleid selber herzustellen ist unserer Meinung nach nicht empfehlenswert. Denn es gehört schon einiges an Fachwissen und Erfahrung dazu um ein perfekt sitzendes Schnittmuster zu erstellen. Es ist aber auch für Anfänger ganz einfach, Schnittmuster abzuwandeln oder zu verändern. Nähanfänger sollten erst einmal mit der Länge oder mit der Saumweite des Rockes üben. Die Länge ist einfach abzuändern, einfach am Schnittmuster nach unten oder nach oben Länge zugeben oder wegnehmen. Am Rand des Rockes kannst Du auch ganz einfach die Weite abändern. Am einfachsten ist es immer bei Kinderschnitten anzufangen und zu üben. Hast Du dann schon viel Näherfahrung gesammelt, kannst Du Dich auch an die Damenschnittmuster für Jerseykleider rantrauen und Dir dein eigenes Kleid gestalten.
Schaue Dir auch unseren Beitrag über die Coverlockmaschine an. Das ist etwas für Fortgeschrittene Jerseynäherinnen!