Abnäher: Grundlagen, Bedeutung und Nähanleitung
Abnäher sind ein unverzichtbares Element in der Welt des Nähens. Sie helfen dabei, Kleidungsstücken die perfekte Passform zu verleihen, und sorgen für eine harmonische Silhouette. Doch was genau ist ein Abnäher, wofür wird er verwendet, und wie näht man ihn richtig? In diesem Beitrag unseres Nählexikons erfährst Du alles, was Du wissen musst.
Was ist ein Abnäher?
Ein Abnäher ist eine kleine, meist dreieckige oder diamantförmige Falte, die in den Stoff genäht wird, um Volumen zu reduzieren. Dadurch passt sich das Kleidungsstück besser an die Körperform an. Abnäher werden häufig in Brust-, Taillen- oder Rückenbereichen eingesetzt, um Kurven oder eine schmalere Taille zu betonen.
Sie sind besonders wichtig bei figurbetonter Kleidung wie Blusen, Kleidern oder Blazern, aber auch in Hosen und Röcken können Abnäher vorkommen.
Arten von Abnähern
Es gibt verschiedene Arten von Abnähern, die je nach Kleidungsstück und gewünschter Passform eingesetzt werden:
- Taillenabnäher: Verlaufen meist von der Taille in Richtung Brust oder Hüfte und sorgen für eine schmalere Taille.
- Brustabnäher: Diese verlaufen von der Seitennaht oder der Taille bis zur Brustspitze und schaffen Platz für die Brust.
- Schulterabnäher: Werden an der Schulterpartie eingesetzt, um Stoffüberschüsse im oberen Bereich zu reduzieren.
- Rückenabnäher: Verlaufen am Rücken entlang und sorgen für eine bessere Anpassung an die Körperform.
Wofür werden Abnäher verwendet?
Abnäher sorgen dafür, dass Kleidung die Konturen des Körpers betont, ohne zu spannen oder zu locker zu sitzen. Sie gleichen Stoffüberschüsse aus und schaffen Volumen dort, wo es benötigt wird. Besonders bei Frauenkleidung spielen sie eine entscheidende Rolle, um die weibliche Silhouette zu unterstreichen.
Wie näht man einen Abnäher?
Das Nähen eines Abnähers ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheint. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Abnäher markieren: Verwende ein Schnittmuster, das die Position des Abnähers vorgibt. Bei unseren Schnittmustern sind Knipse an der Naht enthalten und ein Bohrloch am Ende des Abnähers. Zeichne die Linien mit einem wasserlöslichen Stift oder Schneiderkreide auf den Stoff.
- Stoff falten: Lege die beiden Knipse an der Naht aufeinander und falte so den Stoff an den Außenkanten zusammen. Fixiere die Falte mit Stecknadeln oder Stoffklammern.
- Abnäher nähen: Beginne am breiten Ende des Abnähers und nähe zur Spitze hin. Das Borhloch bei unseren Schnitten liegt 1,5 cm vom Ende entfernt. Verriegele den Anfang der Naht, lasse das Ende jedoch offen und vernähe es nicht. Stattdessen lasse etwa 5 cm Garn übrig und verknote die Fäden sorgfältig von Hand.
- Abnäher bügeln: Bügle den Abnäher in die gewünschte Richtung. Brustabnäher werden in der Regel nach unten oder zur Seite gebügelt, Taillenabnäher nach außen.
Tipps für perfekte Abnäher
- Präzision ist entscheidend: Markiere und nähe die Linien so genau wie möglich, um symmetrische Ergebnisse zu erzielen.
- Die richtige Stichlänge: Verwende eine Stichlänge von etwa 2,5 mm, um eine saubere Naht zu erzeugen.
- Feinbügeln: Nutze ein Bügeltuch, um den Stoff zu schützen, und bügle den Abnäher flach.
Fazit
Abnäher sind ein kleines, aber entscheidendes Detail in der Nähkunst. Sie sorgen dafür, dass Kleidung perfekt sitzt und die gewünschte Passform erhält. Mit ein wenig Übung und Sorgfalt wirst du schnell lernen, wie man Abnäher meisterhaft näht und damit professionelle Ergebnisse erzielt. Probiere es aus und bringe Deine Nähprojekte auf ein neues Level!