Kindermütze nähen – Schnittmuster
Im Herbst oder Winter darf eine Mütze auf dem Kinderkopf nicht fehlen. Eine Mütze ist warm und sieht zugleich mit einem passenden Design sehr hübsch aus, um sich gegen die Kälte zu schützen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Arten von Mützen. Empfehlenswert ist eine Ohrenklappenmütze, genäht aus Jersey und Sweat. Die Mütze liegt eng an Ohren und Nacken an und sorgt so für einen guten Schutz. Wenn Du die Mütze nur für den Herbst nutzen möchtest, kannst Du sie auch lediglich aus Jersey nähen. Für den Winter kannst Du aber auch Sweatshirtstoffe oder Fleece verarbeiten. Hast Du einmal Stoffreste übrig, lässt sich daraus wunderbar eine Kindermütze oder ein Loopschal nähen. Eine Mütze ist auch ein ideales Projekt für Nähanfängerinnen. Denn die ein oder andere schiefe Naht stört hier nicht wirklich.
Schau doch mal bei uns in der Kategorie Mützen vorbei, hie findest Du viele passende Schnittmuster für Kindermützen. Ein Klassiker ist unsere Beanie “Daniel_a”. Je nach Stoff sieht sie immer wieder anders aus. Zudem kann man diese Jerseymütze auch in verschiedenen Varianten nähen. Entweder als Wendemütze oder als Mütze mit Bündchen. Einfach oder doppelt, es gibt viele Variationsmöglichkeiten dazu. Natürlich bieten wir auch die passenden Nähtutorials auf unserem youtube Kanal “mein Zierstoff” dazu an.
Für die passende Größe muss der Kopfumfang des Kindes gemessen werden. Dann nimmst Du dir das passendes Schnittmuster zur Hand und schneidest die benötigten Teile aus den Jersey Stoffen aus. Du benötigst den Mützenteil jeweils 1 Mal aus Jersey und ggf 2x wenn Du die Mütze als Wendemütze nähen willst. Beim Zusammennähen der Mütze solltest Du einen Overlook- oder einen elastischen Stick verwenden. Nun legst Du jeweils ein Jerseyteile rechts auf rechts und nähst diese auf der langen Seite (hintere Mitte) zusammen. Nähe dann die vorher Seite ab. Nun klappst Du die das Teile auseinander und steckst die obere Rundung wieder rechts auf rechts aufeinander. Nähe die Rundung zusammen. Bei der Wendemütze lässt Du bei der Innenmütze eine kleine Wendeöffnung.
Kindermütze nähen – Bindebänder
Nun wird die Mütze durch die Wendeöffnung gewendet und muss anschließend nur noch geschlossen werden. Dazu kannst Du die Kanten knappkantig absteppen oder per Hand mit einem Matrazenstich vernähen. Und schon ist die Beaniemütze fertig! Möchtest Du noch Bindebänder zum Schließen unter dem Kinn anbringen, brauchst Du noch eine Kordel oder eingerollte Jerseyreste. Diese fixierst Du mit wenigen Stichen an der Seitennaht. Bei der Wendemütze können die Bindebänder zwischen den Stofflagen dazwischenliegen.
Du möchtest eine Kindermütze nähen, suchst aber noch ein passendes Schnittmuster und Stoffe? Dann schaue dich bei uns um. Hier findest Du allerlei Schnittmuster für Mützen und andere Accessoires und kannst dir Hilfe in Nähanleitungen suchen. Außerdem kannst Du aus zahlreichen verschiedenen Stoffen die passenden für dich auswählen.
Wir haben auch ein Nähbuch geschrieben, Mützen für die ganze Familie. Vielleicht ist da ein passendes Projekt für Dich dabei?
Viel Spaß beim Nähen, Dein Zierstoff Team!