Schnittmuster Pumphose selber erstellen

Schnittmuster Pumphose selber erstellen

Eine Pumphose ist ein sehr beliebtes Kleidungsstück für Kinder, um es selbst zu nähen. Ein ideales Projekt zum nähen lernen. Auch Du kannst in wenigen Schritten lernen, wie eine Pumphose entsteht. Dabei hilft dir ein Schnittmuster, an dem Du dich orientieren kannst. Und auch das Schnittmuster kannst Du ganz einfach selbst anfertigen. Hier erfährst du wie das funktioniert.

Es gibt viele Anleitungen, wie man sich selber eine Pumphose basteln kann. Wir finden das nicht ganz so ideal, denn es kann viel schief gehen beim Schnittmuster erstellen. Es macht mehr sinn für Nähanfänger ein fertiges Schnittmuster zu kaufen. Diese kannst Du bequem auf DinA4 Format ausdrucken. Mit unseren Videoanleitungen schaffen es dann auch Nähanfänger die Pumphose zu nähen. Um eine Pumphose zu nähen, musst Du dein Schnittmuster in deinem ausgewählten Stoff zweimal zuschneiden. Die Stofflagen werden doppelt gelegt und dann das Schnittmuster aufgelegt. Stecke es gut fest und schneide es dann zu. Die beiden Teile für die Pumphose benötigst Du spiegelverkehrt zugeschnitten. Du kannst für eine Pumphose Jerseystoffe oder Sweatshirtstoffe verwenden.

 Schnittmuster Pumphose – Pumphose nähen

Du beginnst am besten mit den Schrittnähten. Hier bietet sich ein recht breiter, aber engmaschiger Zick-Zack-Stich an. Dadurch ist die Naht fest genug, aber immer noch dehnbar. Sind die Schrittnähte fertig, faltest Du deinen Stoff so, dass die eben entstandenen Nähte mittig liegen. Nun kannst Du die Hosenbeine zusammennähen. Dazu legst Du die Mittelnähte aufeinander und fixierst diese mit Stecknadeln. In der Mitte beginnend, nähst Du die Hosenbeine dann jeweils mit einer Naht bis zum Ende des Beins zusammen. Mittig kannst du besser ein- oder zweimal mehr über die Naht gehen, da dieser Teil beim Tragen besonders beansprucht wird.

Schnittmuster Pumphose – Bauch- und Beinbündchen

Im Anschluss werden noch die Bündchen zugeschnitten. Die Bündchen sind in der Breite dehnbar, weshalb sie etwas kleiner ausfallen, als die Hosenbreite selbst. Bei der Länge des Bündchens kannst du variieren. Je länger das Bündchen, desto länger kann die Hose auch getragen werden. Der Stoff für das Bündchen wird längs gefaltet und dann zusammengenäht. Das fertige Bündchen wird in die Bauchöffnung der umgekrempelten Hose gelegt und fixiert. Dann wird der Stoff auf die Außenseite der Hose umgeklappt und vernäht. Die Beinbündchen stellst Du genauso her.

Brauchst Du Hilfe beim Nähen, findest Du hier auf Zierstoffe.de passende Videoanleitungen zu verschiedensten Produkten. Zudem findest Du bei uns zahlreiche Schnittmuster zur Pumphose oder anderen Produkten, wenn Du sie lieber nicht selbst erstellen möchtest, und eine große Auswahl an verschiedenen Stoffen.

In diesem Video zeigen wir, wie unsere Pumphose Maxi genäht wird. Das Schnittmuster bieten wir auch für Damen an.

Pin It on Pinterest