Eine Pumphose fürs Baby nähen

Pumphosen sind bequeme Hosen für Kleinkinder, die gerade die Welt entdecken und ihre ersten Schritte gehen. Diese Art der Krabbelhosen ist sehr bequem, wärmend und dazu oft mit niedlichen Motiven und Designvarianten ausgestattet. Eltern haben oft den Wunsch, ihren Kindern solch eine Pumphose zu schenken. Diese lässt sich mit wenig Aufwand wiederum selbst nähen. Du kannst eine Pumphose für Dein Kind – oder eine andere Variante für Dich selbst – selbst als Anfänger mit anfertigen und auch dann, wenn Du nur wenig Vorkenntnisse besitzt. Der Zeitaufwand, den Du für das Anfertigen der Hose benötigst, beträgt etwa zwei bis drei Stunden.  Es ist ratsam, mit einem Stoff aus Jersey zu beginnen, falls du zu den Nähanfängern gehörst. Jersey ist eine Stoffart, die keine Fransen bildet und zudem auch bei kleinen Fehler noch schön aussieht. Der Jerseystoff bringt gleichzeitig wohltuende Eigenschaften mit, denn er ist weich und sehr strapazierfähig – eine gute Voraussetzung für Hosen, die bequem und weich sein sollten. Deinen Jerseystoff solltest du dabei nach den Standardgrößen auswählen – und eine Menge von einem halben Meter mal die volle Breite der Hose verwenden. Für eine Pumphose in Deiner eigenen Größe benötigst Du mehr Material.

Die ersten Schritte zum Nähen einer Pumphose 

Schnittmuster wählen, zuschneiden, Hose und Bündchen nähen

Zuerst wählst Du dir das passende Schnittmuster aus, das Du gerne verwenden möchtest, um deine Pumphose zu nähen. In unserem Zierstoffe-Shop findest Du unzählige Schnittmuster-Varianten. Für jeden Geschmack ist ein geeignetes Muster dabei. Unser Klassiker ist die Pumphose Maxi, diese kannst Du in verschiedenen Varianten nähen. Mit oder ohne Saumbündchen, es gibt viele Varianten.

Sobald Du dein Schnittmuster gefunden und erstellt hast, schneidest Du den Stoff zu. Achte dabei immer auf den Fadenlauf, denn dieser verläuft entlang der Seitenkante von oben nach unten. Damit der Zuschnitt zweilagig wird, solltest Du außerdem den Stoff doppelt nehmen und das Schnittmuster darauf aufstecken und zuschneiden. Sobald Du mit der Zuschnitt fertig bist, steckst Du die Stofflagen an der hinteren und vorderen Mitte zusammen und schließt die Gesäßnaht. Anschließend legst Du die beiden Nähte aufeinander und nähst die beiden äußeren Seitennähte und die innere Seitennaht (auch oft als Schrittnaht bezeichnet) zusammen.

Pumphose nähen: So gelingt es, das Bündchen anzufertigen

Im Schnitt ist immer ein Bündchen enthalten. Du könntest es aber auch selber wie folgt zuschneiden. Messe Dir zunächst die Breite der Hose am oberen Bund von links nach rechts aus. Diese Zahl multiplizierst Du mit 2 und dann mit 0,8. Gebe dann noch links und rechts 1 cm Nahtzugabe dazu. Für die Höhe des Bündchens gilt: Immer die doppelte Zahl der Höhe zu berechnen (zum Beispiel für zehn cm zwanzig berechnen). Lege beide Bündchenteile aufeinander und nähe die Seiten mit einem Gradstrich ab. Probiere es nun am besten dem Kind an und definiere die benötigte Weite. Du kannst es immer noch enger abnähen falls notwendig. Schlage das Bündchen dann so um, dass die rechte Seite vom Stoff außen liegt und unten ein Stoffbruch entsteht. Viertel dann das Bündchen, d.h. stecke Dir zwischen die zwei Nähte einen Nadel. Jetzt steckst Du das Bündchen rechts auf rechts auf die Hose auf. Die Nähte vom Bündchen treffen auf die Seitennähte der Hose. Die vorhin eingesteckten Nadeln treffen auf die vordere und hintere Mitte der Pumphose. Das Bündchen ist etwas schmaler als die Hose, so dass es beim Annähen leicht gedehnt wird. Nähe es auf und lasse optional eine Öffnung in der Naht. Jetzt könntest Du immer noch ein Gummiband mit Hilfe einer Sicherheitsnadel einziehen.

Du benötigst mehr Input? Unsere YouTube-Videos helfen dabei, eine Pumphose zu nähen

Solltest Du dir immer noch mit manchen Schritten unsicher sein, so schau Dir gerne unseren YouTube Channel an. Hier findest Du zahlreiche Videos und informative Nähanleitungen, die wir Schritt für Schritt erläutern.

Pin It on Pinterest